Liebe Wildpflanzenfreunde,
Spürt ihr es schon? Wir sind über den Berg.
Die Tage werden schon länger und ab dem 2. Februar (Maria Lichtmess)
geht es mit großen Schritten auf den Frühling zu;)
Ganz in diesem Sinne, waren wir fleißig mit dem Visionieren und haben die
Termine für 2023 fertig geplant. Im Frühling wenn die Sonne den Boden
wieder wach zu kitzeln beginnt und die Wildpflanzen ihre ersten,
jungen Triebe aus der Erde schieben, starten unsere wilden Angebote in eine neue Umlaufbahn.

Programm 2023:
Ende März starten wir mit der
Wildpflanzenfortbildung im 2. Jahr – dem Aufbau-Wissen
Die Fortbildung wird in diesem Format, das letzte Mal
stattfinden. Hier ist noch ein Platz frei.
Die zertifizierte Wildpflanzenfortbildung
wird im Frühjahr 2024 in eine neue Runde starten. Momentan befindet sich die
Fortbildung in einer kreativen Umbau- und Planungsphase. Ich freue mich euch das Ergebnis bald präsentieren zu können.
Sowohl der KräuterZirkel als auch die KräuterWerkstatt bieten hungrigen
Wildpflanzenfans eine rundum Versorgung mit Pflanzenwissen in 7-8 Monaten.
Für dieses Jahr ausgebucht. Auch diese Reihen beginnen nächstes Frühjahr wieder neu.

Ende März startet auch der KinderKräuterZirkel
Diesmal abwechselnd auf der Burg Waldeck und in unserem neuen Garten.
Wir “unterrichten” mit Elementen aus der Natur- und Wildnispädagogik. Lassen dabei den Kindern Zeit zum entdecken und bieten mit Spielen, Geschichten und Weiterverarbeitung der Pflanzen einen bunten Rahmen.
Für und mit Kindern ab 8 -12 Jahren.
Wer dem WildnisWissen die Hand reichen mag kann sich am 23. April mit dem
Vortrag – Leben in den Wäldern – einstimmen lassen. Hier berichte ich von meiner
Draußen-Lehrzeit in den Wäldern Österreichs. Fernab von Wasserhahn und Steckdose.
60% der Einnahmen gehen an TARGET e. V. gegründet von einem meiner
menschlichsten und liebsten Vorbilder – Sir Vival – Rüdiger Nehberg
und 40% gehen an die Burg Waldeck e.V.
Am 24. Juni findet der Wildnisbasiskurs „Into the Wald“ im Ehrenhain der Burgwaldeck statt.
Dieser Wildnis- und Survival Schnuppertag beinhaltet eine optionale Übernachtung
und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen lehrreich. Es sind noch vier Plätze frei.
Für weitere Infos folgt dem grünen Link
Ende Juli wird es wieder eine Wildnis Wanderung geben. Auf diese 5 Tage Draußen-Zeit mit euch, freue ich mich jetzt schon besonders. Also falls ihr mit mir zusammen, in die Hunsrücker WandersWelt, eintauchen wollt, meldet euch an;) Die Plätze sind begrenzt.
Es sind noch 7 Plätze frei.
Kräuterwanderungen
Natürlich dürfen auch die jahreszeitlichen Kräuterspaziergänge am Mühlenteich in Lingerhahn nicht fehlen. Die vier Termine ermöglichen einen schönen Einstieg in die Welt der wilden Pflanzen und ihrer Eigenschaften zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Zeit: je Samstag von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Der Mai Termin ist ausgebucht.
Die Baum Wanderung
Am 30. September wird es eine ganz besondere Kräuterwanderung geben.
Sie wird unseren Blick vom Boden und den krautigen Pflanzen nach oben zu den Riesen,
unter den Pflanzen lenken. Die Baumwanderung, ist eine etwas längere aber
dennoch gemütliche Wanderung (max. 6 Kilometer).
Mit kleiner Baummanufaktur und anschließendem Wildpflanzenmenü.
Open End am Lagerfeuer.
Es sind noch 8 Plätze frei.
Programm der Gödenrother Gärten
Des Weiteren gibt es dieses Jahr ein großes Paket praxisnaher Angebote.
Unter anderem zum Thema Obstbaumschnitt, Fermentieren, kochen mit Wildpflanzen, Destillation, Pflanzenvermehrung, Wildbienenschutz, und regenerativ Gärtnern.
Susanne Fischer-Rizzi,
hält ein intensives Wochenendseminar zum spannenden Thema Aromabotanik.
Wir freuen uns schon sehr auf diese duftenden Sommertage im Juli.
ausgebucht
Garten-Gespräche
Der Verein der Gödenrother Gärten veranstaltet 2023 regelmäßig eine Garten-Runde mit Fachthemen und Beete-Klatsch. Hier treffen sich Garten- und Natur-Liebhaber zum geselligen Austausch.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Treffen sind offen und es ist keine Anmeldung erforderlich. Tauscht euch aus mit Gleichgesinnten über Pflanzen, Gartengestaltung, Heil-und Wildkräuter,
Permakultur und vieles mehr.
Last but not Least:
Vielleicht habt ihr es mitbekommen, wir haben einen Garten gebaut.
Das war ein Highlight des letzten Jahres. Hier gibt es einen kleinen Film zum Reinschnuppern:
https://www.wildpflanzenschule.com/aus-der-reihe-gartenglueck/
Im Frühling geht es weiter mit Bodenverbesserung, Bewässerungsbau und natürlich dem Säen und Pflanzen. Es kribbelt schon in den Fingerspitzen und ich bin so gespannt, wie die Wildpflanzen sich ihren Platz im Garten ergattern werden;)
Wer mehr erfahren will, kann der Wildpflanzenschule auf Instagram und Facebook unauffällig folgen.
Bucht euch lehrreiche Draußen-Zeit, taucht mit uns ab in die Welt der grünen Wunder. Wir freuen uns auf euch!
Bei Fragen zum Programm könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an mich wenden.
Ich freue mich auch immer über Rückmeldungen.
Habt Dank für eure Aufmerksamkeit und bis ganz bald im Grünen
Eure Maria Salomé Hoffmann und Team